Die Offensive
(Matthew Reilly)
Die Offensive (Matthew Reilly) ? Zusammenfassung Die Geschichte beginnt mit einer Definition des Amtes und der Bedeutung des Präsidenten von Amerika, beschreibt dann die Folgen eines vermeintlichen Jagdunfalls eines US-Senators in den Wäldern von Alaska und geht dann über in die Beschreibung einiger Vorfälle in der US-Bundesstrafanstalt Leavenworth, Kansas. Die Information, dass in mehreren Städten Amerikas scharfe Atomsprengköpfe bereitstehen und auf das Signal zur Detonation warten, bildet den Schluss der relativ gemütlichen Einleitung. Gemütlich deshalb, weil trotz der Unannehmlichkeiten, welche hier beschrieben sind, das Tempo der Ereignisse noch nachvollziehbar ist. Wie bei Matthew Reilly üblich, geschehen denn auch bald sehr viele Dinge in sehr kurzer Zeit. Um 06.00 Uhr am 3. Juli welches Jahr auch immer ?donnerten drei Helikopter über die ausgedörrte Wüste hinweg....?. Der Präsident von Amerika und Gefolge, Berater und Begleitschutz unter dem Kommando von Captain Shane Schofield, sind auf dem Weg, eine Forschungsstation in Utah zu besuchen. Das Bild ist gegeben: Diesmal spielt sich die Aktion fast ausschliesslich in einer an die Area 51 erinnernden Special Area 7 in der Wüste von Utah ab. Die gewaltige Naturkulisse nahe dem Lake Powell und dem Grand Canyon spielt denn auch in einigen Szenen eine die Story beeinflussende Rolle. Stichworte: Wilde Verfolgungsjagden durch den Canyon, Schiessereien aus Schnellbooten und Helikoptern und fast unrealistisch langatmige Tauchgänge zurück ins weitverzweigte Höhlensystem des Nationalgebirges. Doch die wirkliche Story beginnt und entwickelt sich in den tief gelegenen Hangars der Special Area 7: Der von allen für tot gehaltene, bzw. in Fort Leavenworth hingerichtete und von Sanitätspersonal heimlich reanimierte General Charles ?Caesar? Samson Russel hat mithilfe von ihm ergebenen Air Force Truppenteilen und Ärzten die Bestrafung Amerikas vorbereitet. Ein von den Chinesen entwickelter Virus, welcher die inneren Organe nichtasiatischer Menschen innert kurzer Zeit auflöst, soll von US-Forschern so abgewandelt werden, dass die Gesellschaft von allen nichtweissen Menschen gesäubert wird. Der in der Special Area 7 entwickelte Impfstoff gegen die Auswirkungen der Biowaffe bildet denn auch im Verlauf der Geschichte eine im All angebahnte Transaktion zwischen einem US-Shuttle und einer chinesischen Weltraummaschine. Ein während einer früheren medizinischen Operation im Herzen des US-Präsidenten implantierter Sender zwingt den Helden der Geschichte, Captain Shane Schofield, den ihm schutzbefohlenen us Regenten, unter allen Umständen am Leben zu erhalten. Würde der Präsident sterben oder sich nicht alle 90 Minuten mittels seiner Hand bei seinem Atomkoffer melden, würde das Signal zur Detonation der in meheren US-Städten bereitgestellten Atomsprengköpfe gegeben. Shane Schofield kämpft sich in gewohnter hals- und andere Teile brecherischer Manier und unterstützt durch seine getreuen Marines und den Präsidenten von Amerika durch Gänge und Hallen. Über mehrere Etagen des riesigen Militärforschungskomplexes verteilt und unter Einsatz verschiedenster Waffen, Flug-, Fahr- und Werkzeuge bekämpfen sich Marines und Airforce Truppenteile bis zur gegenseitigen Dezimierung auf wenige Überlebende. Auch die ?Bewohner? der Anlage spielen eine bedrohliche Rolle. Vielmal und wie gewohnt entkommen die wichtigen Figuren, wichtig für ein Happy End, nur ganz, ganz, knapp dem sicheren Tod. Andere, weniger wichtige Teilnehmer der Geschichte, sterben dafür umso schneller und leichtsinniger. Nach rund fünf Stunden, um ca. 11.15 desselben Tages finden die wahrscheinlich bedrohlichste Situation in der US-Geschichte und ihr Urheber, General Charles ?Caesar? Samson Russel, ihr Ende in einer Atomexplosion und Shane Schofield seine grosse Liebe. Fazit: Ein 550 Seiten umfassendes High-Tech Gemetzel im erdrückenden Tempo eines Schnellzuges. Technisch zwar nachvollziehbare, aber eher unrealistische, Stunts und Feuerszenen, welche man zum besseren Verständnis mehrere Male durchlesen sollte, zwingen einem bis zum Schluss dran zu bleiben. Alles was das moderne Action-Pop-Corn-Kino des 21.ten Jahrhunderts zu bieten hat: Matthew Reilly bringt es auf Papier: Eine deutlich überdrehte Geschichte, aber mitreissend inszeniert und garantiert schnell gelesen.
Resumos Relacionados
- Ice Station
- Luc Heisst Jetzt Lucia
- Katzen-eskapaden. Wie Man Mit Katzen Überlebt, Ohne Den Verstand Zu Verlieren
- Das Geheime Tagebuch Des Adrian Moile
- Das Geheime Tagebuch Des Adrian Moile
|
|