BUSCA

Links Patrocinados



Buscar por Título
   A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z


Der Vorleser
(Bernhard SCHLINK)

Publicidade
Bernhard Schlink (59) ? Jurist und Schriftsteller, bekannt für seine Kriminalromane ?Die gordische Schleife? (1988) und um den Detektiv Gerhard Selb (1992-2001) ? veröffentlichte 1995 den Roman ?Der Vorleser?.

?Der Vorleser? ist kein Krimi im klassischen Sinne, da weder die ?Opfer-Frage?, noch die
?Täter-? bzw. ?Schuldigen-Frage? vom Autor beantwortet wird, die Antwort muss der Leser für sich selbst finden (und es gibt mehr als nur eine ?richtige? Lösung).
Manche Leser werden sich fragen, inwiefern es schwierig ist in einem Roman, der die Zeit des NS-Regimes aufgreift, einen Schuldigen zu finden. Andere werden sich die Frage stellen, warum schon wieder jemand über diese Zeit geschrieben hat und was daran besonders ist.
Allen sage ich: ?Lesen Sie Schlink, denn er behandelt diese Thematik ganz anders als gewohnt. Lesen Sie Schlink!?

Dreizehn Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg lernt man aus der Perspektive eines 15-Jährigen ? naiv und unschuldig ? eine 36 Jahre alte Frau kennen und lieben, die diese Beziehung jedoch bereits nach ein paar Monaten löst und verschwindet.
Jahre später, als Student am ?Vorabend? der 68er-Bewegung und des Generationenkonflikts trifft man jene Frau wieder ? und ist schockiert:

Sie war Aufseherin in einem KZ.
Der Leser identifiziert sich mit dem Protagonisten und ist zwischen Mitgefühl und Verurteilung seiner Liebe/Liebsten hin und her gerissen.

Schlink macht es einem aber auch wirklich nicht einfach! Plötzlich ist eine Schuldige Nazi-Deutschlands nicht mehr nur ein gesichts- und gefühlloses Monster, sondern ein Mensch wie Sie und ich mit dem man vor ein paar Seiten noch mitgefühlt hat.
Obendrein ist sie auch noch Analphabetin, verdient also Mitgefühl und Anerkennung dafür, dass sie ihr Leben allein meistern kann. Aber macht diese (nicht angeborene) Schwäche oder Unwissenheit vermindert schuldfähig?

Schlinks ?Vorleser? ist unbedingt lesenswert, da es dem Autor gelingt in seinen kurzen Kapiteln, die Lust aufs Weiterlesen machen, die Grenze zwischen Schwarz und Weiß zu verwischen und dem Leser deutlich vor Augen zu führen, dass es im Dritten Reich nicht nur Gut und Böse gab, sondern agierende Menschen mit Schicksalen, Fehlern und Schwächen.

ISBN Nr. 3-257-229-534



Resumos Relacionados


- Im Westen Nichts Neues

- Im Westen Nichts Neues

- Ich Der Robot

- Ich Der Robot

- Mr. Bink



Passei.com.br | Biografias

FACEBOOK


PUBLICIDADE




encyclopedia