El Hakim
(John Knittel)
Der vorliegende Roman El Hakim von John Knittel erzählt den Werdegang des Ibrahim Gamal e Assiuti aus Oberägypten. .Besagter Ibrahim wuchs in Armut, als Sohn koptischer Christen in Oberägypten auf. Der Vater besaß einen kleinen Krämerladen, in dem er Kräuter aller Art verkaufte. Schon als kleiner Junge wollte Ibrahim ein großer Hakim werden. Dieses Ziel verlor er nie aus den Augen. Hakim ist der Name für einen Heilkundigen in Ägypten. Es bedeutet Arzt. Seine Freude als er endlich eine Schule besuchen darf ist groß und mit Fleiß und Eifer gelingt ihm der Abschluss. Auf seiner Reise nach Kairo, um dort Medizin zustudieren, wobei er unterwegs an Cholera erkrankt und fast daran stirb, lernt er ein Fallachenmädchen kennen und lieben. Fast hätte er deswegen sein Ziel Arzt zu werden aus den Augen verloren. Vielen widrigen Umständen zum Trotz schafft er seine Studien und wird was er immer werden wollte; ein berühmter Hakim Mit seinen fundierten Kenntnissen des Landes, der Menschen und deren Sitten ist es Knittel gelungen, einen mitreißenden, fesselnden Roman zuschreiben Der Autor John Knittel wurde 1891 in Dharwar, Indien als Sohn eines Missionars geboren und verstarb 1970 in Marienfeld, Graubünden. Nach dem Verweis vom Gymnasium besuchte er eine Handelsschule und ging nach London. Dort war er unter anderem Bankbeamter, Bootshalter auf der Themse, Filmhändler sowie Theaterbesitzer. Später lebte er als freier Schriftsteller in Algerien, Tunesien und Ägypten. Er gründete und leitete das Institute of Oriental Psychology. Seine spannenden und fesselnden Romane spielen meistens im exotischen Milieu. Hierbei kommen ihm die guten Kenntnisse der Länder in denen er gelebt hatte zu Gute. Seine Werke waren unter anderem: Therese Etienne 1927 Der blaue Basalt 1929 Abel- el- Kader 1930 Der Commandant 1933 Via Mala 1934 El Hakim 1936 Amadeus 1936 Terra Magna 1948 Jean Michel 1954 Sein Roman Via Mala den er 1934 schrieb wurde Knittel über Nacht weltberühmt. Jetzt konnten auch die Kritiker, die ihm bislang keine sonderliche Beachtung schenkten, ihn nicht mehr ignorieren. Einige seiner Werke wurden auch verfilmt. Therese Etienne 1957 Via Mala 1944, 1961, 1985 El Hakim 1957
Resumos Relacionados
- Monsieur Linh Und Die Gabe Der Hoffnung
- Monsieur Linh Und Die Gabe Der Hoffnung
- Das Parfum
- Das Parfum
- To Beirut And Back: An American In The Middle East
|
|