Einfach Managen
(Dieter Brandes)
Machen sie es doch einfach! Hinter dieser unbewusst sinnigen Aufforderung zum Handeln steckt weit aus mehr als sich auf den ersten Blick vermuten liesse. Einfach zu sein und zu denken ist schwierig. Beschreitet man diesen Weg, braucht es klare Ziele, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Mut und Konsequenz. Denn dieser Einfachheit fehlt das Beeindruckende, das Besondere, worauf die meisten Mitmenschen immer grossen Wert legen. Nur wer das Schwierige wirklich verstanden hat, der kann auch einfach sein. Schon der deutsche Philosoph Schopenhauer erkannte im ausgehenden 18. Jahrhundert die Bedeutung der Einfachheit. So verstand er die akademische Laufbahn als eine Form der Bildung, die Menschen dazu befähigen sollte, der Masse der weniger gebildeten Bevölkerungsschichten komplexe Sachverhalte in einfacher und verständlicher Form nahe zu bringen. Das zugrunde liegende Buch versteht sich als ein Plädoyer gegen die Scharlatarnerie in der vorherrschenden Managementliteratur. Es räumt auf mit den Scheinlösungen wie Wissensmanagement und dem Hang zu latenter Perfektion. Einfachheit als ein anderer Weg erfordert neues Denken. Ein Weg jenseits von Komplexität, krank machendem Zeitdruck, Mut- und Risikolosigkeit. Gelassenheit und Übersicht bleiben dabei auf der Strecke. Menschen in diesem Spannungsfeld fürchten den Verlust und wollen auf nichts verzichten. Statt Komplexität schrittweise zu verringern, versuchen sie alles zu machen und zu perfektionieren. Das geht zu Lasten von Verantwortlichkeit und zu Gunsten von Unzuverlässigkeit. Komplexität ist aus Sicht des Autors aber nicht grundsätzlich negativ zu beurteilen. In diesem Sinne beschreibt er einige Praxisbeispiele technischer Komplexität, die das Leben erleichtern, wie das ABS im Auto und das Internet. Dabei unterstreicht er die Notwendigkeit einer bewussten Auseinandersetzung mit Komplexität. Das erscheint sinnvoll, zumal die menschlichen Fähigkeiten im Umgang mit Komplexität in den letzten Jahrhunderten kaum gewachsen sind; die Anforderungen an uns Menschen aber stetig zunehmen. Um die praktische Relevanz seiner Ausführungen zu untermauern, beleuchtet der Autor drei Unternehmungen aus unterschiedlichen Branchen. Diese Unternehmen sind hoch profitabel, gerade weil sie ihr Angebot auf das Wesentliche reduzieren. Sie pflegen die Kunst der Konzentration. Nur wer sich im Konzept und in den Zielen Klarheit verschafft, kann mittel- bis langfristig erfolgreich sein. Der Ruf von modernen Professoren und Unternehmensberatern nach Customizing, Kundendatenbanken oder Zielkundenmanagement muss daher an den Kundeninteressen vorbeilaufen und setzt allenfalls Komplexitätsprozesse in Gang. Die Praxis zeigt, dass Erfolg vielmehr eine Frage des Mutes und des gesunden Menschenverstandes ist. Einfach formuliert!
Resumos Relacionados
- Ich Der Robot
- Ich Der Robot
- Veronika Beschließt Zu Sterben
- Veronika Beschließt Zu Sterben
- Endlich Über Vierzig
|
|