"Gedankengischt"
Lyrik und Traktate. Immer leicht schräg links.
Durch die Gischt der Gedanken treiben, ans Ufer des Geistes gespült ...
Texte, Lyrik von Thom Delißen und
Menschengesichter, fotografiert von S. Cherednychenko.
Lesen, betrachten, nachdenken, träumen.
Wo steckt sie, die Zeit?
In jeder Seite, jeder Zeile, jedem Wort, jedem Buchstaben, jedem Photo. Zeitgeist der anderen Art.
Siedend.
In dieser wabernden Epoche der Superlativen, diesem Tanz auf dem Vulkan.
Immer leicht schräg links. Gigantische Portätfotos des Ukrainers Sergiy Cherdnychenko.
Ein ganz klein wenig hinter den Alltag geblickt,
Strömungen im Wasserfall des Lebens erkannt,
Fata Morganen erlebt.
Spurensuche.
Den Blick auf die tumben Menschenmassen, die, eingelullt von drögen Schlafliedern, die Orwellschen Visionen aufleben lassen, Huxleys Phantasien zur schaurigen Realität transformieren.
Und doch wachsen Blumen, zartduftende Blüten betäuben die Sinne. In den ersten Strahlen der Sonne summen Bienen über taufeuchte Wiesen durch den leichten Morgennebel.
In den Gletschern glitzert ewiges Eis, das Universum ist ganz nah.
Ein außergewöhnliches Werk. Die Kurzgeschichten sind wohl angedacht, den Leser in andere Dimensionen zuhieven. Eine ungeheure Bandbreite tut sich auf.
Ist hier Magie am Werke? Situationen, in denen man probiert sein Leben zu überdenken, - hier beschrieben.
In Worte gefasst die Zweifel, in Frage gestellt die Gesellschaft.
Wohin mit mir selbst? Wo bin ich, in diesem System? Facetten aufzeigend versucht der Autor diese Frage mit skurrilen Kurzgeschichten, Traktaten, fantastomanischer Gesellschaftskritik.
Ein Aufschrei im Sinne Jean Zieglers. Tatsachen in lebendiger Prosa darstellen, aufrütteln, entsetzen, wachschütteln.
Wie ist eine Friedensmoral möglich, wie das Bewusstsein der Menschen in ein Realiitätsdenken zu versetzen? Ziel der Kunst ist es sehen zu machen, den Blick auf das Wichtige zu lenken.
TD 2006
http://www.babylon .com/definition/www.luubooks.de/english?cid=CD39&uil=