BUSCA

Links Patrocinados



Buscar por Título
   A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z


Homo Faber
(Max Frisch)

Publicidade
Faber ist 1933-35 Assistent an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich und lernt dort die Kunststudentin Hanna kennen. Hanna gesteht im eines Tages, dass sie von ihm schwanger sei; daraufhin entschließt sich Faber, Hanna zu heiraten. Sie zögert jedoch. Faber erhält das Angebot der UNESO, in Bagdad zu arbeiten, und nimmt dieses an. Dies führt zur Trennung von Hanna. Faber bittet kurz vor dem Abflug nach Bagdad seinen Freund Joachim, sich um Hanna zu kümmern - und Hanna verpflichtet er dazu, ihr gemeinsames Kind abzutreiben. Der Bericht beginnt mit einer tagebuchartigen Schilderung von Reisen Fabers in Amerika im Frühjahr 1957.
Auf einer Flugreise von New York nach Mexiko muss ein Flugzeug in der Wüste Mexikos notlanden. Bei dem dadurch folgenden mehrtägigem Aufenthalt kommt er immer mehr mit dem Deutschen, Herbert. Es stellt sich heraus, dass dieser auf dem Weg ist, seinen Bruder Joachim im Urwald zu besuchen - den Freund Fabers, von dem Faber seit 1936 nicht mehr gehört hatte! Faber entschließt sich, Herbert zu begleiten.
Nach einer Irrfahrt durch die Wildnis gelangen sie zur Plantage Joachims. Doch dieser hatte sich erhängt. Herbert entschließt sich, die Plantage zu übernehmen.
Weil Faber bei einem Zwischenstopp in New York möglichst schnell seiner "Geliebten" Yvi entrinnen möchte, begibt er sich auf eine Schiffsreise nach Europa. Auf dieser Fahrt lernt er eine junge Frau namens Sabeth kennen. Völlig unerwartet stellt er ihr am Schluss der Reise einen Heiratsantrag, obwohl Sabeth mit männlicher Begleitung verreist war.
Durch Zufälle treffen sich Faber und Sabeth wieder in Paris; und Faber entschließt sich, Urlaub zu nehmen und Sabeth auf einer Fahrt quer durch Europa zu begleiten. Von Vorahnungen geplagt fragt Faber schließlich Sabeth, wer ihre Mutter sei: Hanna. Zwar hofft Faber zunächst, dass Hanna tatsächlich ihr gemeinsames Kind abgetrieben hatte, ziemlich schnell wird allerdings klar, dass Sabeth seine eigene Tochter ist.
In Griechenland - dort lebt Hanna mittlerweile - angelangt, wird Sabeth eines Morgens von einer Giftschlange gebissen, und stürzt eine Böschung herunter. Mühsam gelingt es Faber, sie in ein Krankenhaus zu bringen; dort verstirbt sie allerdings bald (am 28.5.) an einer nichtdiagnostiziertem Schädelbasisbruch. Im Krankenhaus trifft Faber auch Hanna wieder.
Die Zweite Station ist geprägt von Reflexionen Fabers über das bisherig erlebte - und handelt auch über die Zeit, in der er über den ersten Teil seines Berichts, die "erste Station", schreibt. Nach Aufenthalten u.a. in Kuba, Düsseldorf und Zürich trifft er wieder in Athen ein. Es sieht danach aus, dass er sein Leben ändern möchte - er hat gekündigt, will sich mit Hanna versöhnen, die ihm vorwirft, seine - und ihre Tochter zum Tod geführt zu haben.
Faber bricht in Athen zusammen, und wird ins Krankenhaus gebracht. Dort stellt sich heraus, dass er an Magenkrebs leidet. Eine Operation soll in 94,6 % aller Fälle erfolgreich sein - so redet er sich immer ein, dass er danach die Chance hat, u.a. Hanna zu heiraten. Der Bericht endet zwar offen "08.05 Uhr Sie [die Ärzte] kommen.", aber es ist deutlich anzunehmen [Quelle 3], dass Faber an der Magenoperation stirbt - und damit seine ständig präsenten Vorahnungen zum Tod wahr werden.
Das gesamte Werk ist an sich streng chronologisch gegliedert. Nur die zweite Station besteht aus zwei parallelen - jeweils abschnittsweise aufeinander folgenden - ineinander geschlossenen Erzählsträngen: der Zeit vor der Einlieferung ins Krankenhaus und der Zeit im Krankenhaus.
Die Reflexionen Fabers sind geprägt von einem "Tagebuchcharakter", in dem - passend zur Persönlichkeit Fabers - eine technische, klinisch trockene Sprache vorherrscht, die kaum durch Metaphern aufgefrischt wird.



Resumos Relacionados


- Hannas Töchter

- Homo Faber

- Homo Faber (homo Faber)

- Das Lazaruskind

- Frau Bovary



Passei.com.br | Biografias

FACEBOOK


PUBLICIDADE




encyclopedia